Textil- und Modenäher/-in
Begeisterung für Textilien
Drei Fragen, drei Antworten aus der Praxis
Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Textil- und Modenäherin entschieden?
Meine Leidenschaft fürs Nähen habe ich entdeckt, als ich die alte Nähmaschine meiner Großmutter bekommen habe. Nach einem Praktikum in der Textilbranche war dann klar – ich will Textil- und Modenäherin werden!
Welche Aufgaben hast du in deiner Ausbildung?
Zuerst kontrolliere ich die Ware, die aus der Strickerei kommt. Dann kann sie genäht und konfektioniert werden. Ich nähe z. B. Haftbänder an oder repariere reklamierte Ware. In meiner Ausbildung durchlaufe ich auch andere Abteilungen wie die Färberei oder die Qualitätssicherung.
Was begeistert dich an deiner Ausbildung bei Ofa Bamberg?
Es gefällt mir, dass wir mit unseren Produkten kranken Menschen helfen können. Das Betriebsklima ist hier sehr gut, auch in stressigen Zeiten halten alle zusammen.

Deine Aufgaben
Als Modenäher/-in arbeitest du hauptsächlich in der Konfektion, wirst aber auch die Strickerei, Färberei und Qualitätssicherung kennenlernen.
- Materialien prüfen, auswählen und zuschneiden
- Nähmaschineneinstellungen prüfen und korrigieren
- Bekleidungsstücke nach Vorgabe des Schnittmusters nähen und reparieren
- Reißverschlüsse, Polster und Verzierungen anbringen
- Bügelautomaten einstellen und Textilien mit Druck, Dampf und Wärme behandeln
- Qualität der hergestellten Bekleidungsstücke kontrollieren
Das solltest du mitbringen
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Begeisterung für Textilien
- eine sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Gut zu wissen
- Mindestvoraussetzung: qualifizierender Hauptschulabschluss
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Berufsschule: Staatliche Berufsschule für Textilberufe Münchberg (Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.)
- Bewerbungszeitraum: bis Ende April
- Per Post: Ofa Bamberg GmbH, Laubanger 20, 96052 Bamberg oder per E-Mail: bewerbung@ofa.de